RAHMENVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN DIENST

Vertrag im E-Commerce-Modus über den Mietservice (im Folgenden der „Service“ ) der im Flottenabschnitt der APP angegebenen Geräte .

Der Gerätemietservice wird vom Service Manager bereitgestellt  

Emoby srl (im Folgenden „ Manager“ ) mit Sitz in Via San Gregorio, 55 20124 Mailand (MI), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: IT07897941212

unter Anwendung der unten aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Benutzer, die mit einem persönlichen Konto für die mobile Anwendung registriert sind:

„Villapiana On Bike“ (im Folgenden die „APP “) wird vom Manager über den Google Play Store, Apple App Store bereitgestellt oder kann von der Website des Managers oder (falls) von der dem Dienst gewidmeten Landingpage heruntergeladen werden.

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen

Wie greife ich auf den Dienst zu? Jede volljährige Person kann die Registrierung für die APP unter der Bedingung beantragen, dass die personenbezogenen Daten wahrheitsgetreu erfasst werden, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Dienst, die Datenschutzerklärung und die darüber hinaus erbetenen Einwilligungen zuvor ausdrücklich akzeptiert wurden der Mitteilung der akzeptierten Zahlungskarte im Service. Akzeptierte Zahlungskarten können im Abschnitt „Tarife“ der APP eingesehen werden, auf den Sie über die Schaltfläche „ ? “ zugreifen können. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP. Mit Abschluss der Registrierung erteilt der Nutzer sein Einverständnis zum Abschluss dieses Rahmenvertrags, der registrierte Nutzer ist somit Inhaber eines Nutzerkontos, mit dem er den Manager durch Aktivierung der gewünschten Mietsitzungen zur Nutzung der Geräte auffordern kann zu seinen Gunsten.

Wie sieht der Stundenplan des Gottesdienstes aus? Etwaige zeitliche Einschränkungen der Nutzung und/oder Lieferverpflichtungen zu einem bestimmten Zeitpunkt sind im Punkt „Servicezeiten“ im Abschnitt „Preise“ der APP angegeben , auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Was ist der Tarifplan des Dienstes? Der Tarifplan des Dienstes ist im Abschnitt „Tarife“ der APP angegeben, auf den Sie über die Schaltfläche „ ? “ zugreifen können. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Wo kann ich das Gerät abholen und wo kann ich das Gerät zurückgeben? Die Entnahmepunkte und die für die Rückgabe der Geräte zugelassenen Punkte sind unter den Rubriken „Lease-Startpunkte“ und „Lease-Endpunkte“ im Abschnitt „Flotte“ der APP angegeben , auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Wo verwende ich die Geräte? Der Bereich, in dem die Leasingsitzung stattfindet, d. h. der Bereich, innerhalb dessen Umfang die Nutzung der Geräte gestattet ist, stimmt mit dem Bereich zwischen dem Startpunkt des Leasings und einem autorisierten Service-Endpunkt des Leasings überein, wie in der „Flotte“ angegeben " Abschnitt der APP , auf den über den Bereich " ? ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Wen kann ich um Hilfe bitten? Eine Beschwerde einreichen? Einen Anspruch melden? Der Benutzer kann Hilfe anfordern und/oder Beschwerden einreichen und ist verpflichtet, etwaige Ansprüche über die Website über die Schaltfläche „Hilfe“ im APP-Menü oder per E-Mail oder telefonisch unter den im Abschnitt „Funktionsweise“ angegebenen Kontaktdaten zu melden der APP , auf die über das Menü „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Welche Einschränkungen gibt es bei der Nutzung des Geräts? Die Nutzung des Geräts unterliegt stets den gesetzlich vorgeschriebenen Nutzungsbeschränkungen, d. h. den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und den von der Gemeindeverwaltung angewandten Vorschriften für den Verkehr auf der Straße und/oder in verkehrsberuhigten Bereichen und/oder in Fußgängerzonen Bereiche im spezifischen Betriebsgebiet oder solche, die sich aus spezifischen Vorschriften ergeben, die in öffentlichen oder privaten Bereichen gelten und nach den Regeln der üblichen Sorgfalt erkennbar sind. Der Manager behält sich das Recht vor, in bestimmten Nutzungsbereichen eventuell einen digitalen Perimeter anzuwenden. In diesem Fall sendet die APP während der Mietsitzung eine akustische/textliche/grafische Benachrichtigung über den digitalen Perimeter mit einer Aufforderung zur Anpassung an den Benutzer ihr Fahrverhalten.

Was ist der Gerätemietvertrag? ist ein Mietvertrag für bewegliche Sachen, der für jede Mietsitzung mit der Anfrage des Nutzers über sein Konto abgeschlossen wird, das Gerät zum Zweck seiner Nutzung in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Gewahrsam zu nehmen des Dienstes in der zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage gültigen Fassung.

Kann ich vom Gerätemietvertrag zurücktreten? Sie können jederzeit die Entfernung des Kontos im Feld „?“ beantragen. oder über das „Hilfe“-Symbol der APP.

DEFINITIONEN

MANAGER “ ist der im Epigraph marginalisierte Manager des Dienstes.

Konto “ ist das aktive Konto jedes Benutzers ab dem Zeitpunkt seiner korrekten Registrierung bei der APP. Die Benutzer-ID stimmt mit der E-Mail-Adresse überein, die der Benutzer bei der Registrierung angegeben hat.

APP “ bezeichnet die mobile Anwendung für Smartphones und Tablets, die im Apple Store und bei Google Play verfügbar ist und bei der sich der Nutzer nach Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie registriert. Die App ist Eigentum von EMOBY Srl und wird zugunsten des Managers lizenziert, sofern dieser von EMOBY Srl abweicht. Auf die APP kann auch über die im Register aufgeführte Website des Managers oder über die dem Dienst gewidmete Landing Page zugegriffen werden.

Betriebsbereich “ bezeichnet den Bereich, in dem die Mietsitzung stattfindet, d. h. den Bereich, innerhalb dessen Umfang die Nutzung der Geräte gestattet ist. Der Einsatzbereich deckt sich mit dem Bereich zwischen dem Leasing-Startpunkt und einem autorisierten Service-End-Lease-Punkt, der im Flottenabschnitt der APP angegeben ist und auf den über das „?“ zugegriffen werden kann. oder „Hilfe“-Symbol der APP.

Der Benutzer ist für die Planung der Reise verantwortlich und berücksichtigt dabei Folgendes: (i) die elektrische Autonomie des Geräts, die auf dem Display des Geräts und in der APP angezeigt wird; (ii) die durch das Gesetz vorgeschriebenen Nutzungsbeschränkungen, d. h. die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und die von der Gemeindeverwaltung angewandten Vorschriften für den Verkehr auf der Straße und/oder in verkehrsberuhigten Bereichen und/oder in Fußgängerzonen im jeweiligen Betriebsgebiet oder spezifische, im öffentlichen oder privaten Bereich erlassene Regelungen, erkennbar nach den Regeln der üblichen Sorgfalt. In manchen Fällen behält sich der Manager das Recht vor, eventuell einen digitalen Perimeter auf bestimmte Nutzungsbereiche oder sogar auf bestimmte Bereiche mit Nutzungsverbot/-einschränkung anzuwenden. In diesem Fall sendet die APP während des Betriebs eine akustische/textliche/grafische Benachrichtigung über den Perimeter Die Leasing-Sitzung erfolgt digital an den Nutzer mit der Aufforderung, sein Fahrverhalten anzupassen. Der Verstoß gegen das Gesetz und/oder die Verletzung des digitalen Perimeters des Betriebsbereichs durch den Benutzer, der sein Verhalten nicht an die von der APP angezeigte Benachrichtigung über die Überschreitung des Grenzwerts anpasst, berechtigt den Manager, diesen Vertrag zu kündigen und die anzuwenden Strafen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes vorgesehen sind.

Beginn der Miete “ des Geräts bedeutet die Aktivierung des Mietdienstes des Geräts zugunsten des anfragenden Benutzers durch die elektronische Entriegelung eines Scooters oder eines Mobility Scooters und/oder die elektromechanische Entriegelung eines Fahrrads und/oder des Freigabe der Rückhaltemechanismen, die in den mit dem Dienst verbundenen Elektroladestationen vorhanden sind.

Fahrrad “, das mit der APP verknüpfte Fahrrad, das im Flottenbereich der APP eingesehen werden kann, auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

RFID-Karte “ ist eine vom Manager grafisch angepasste Plastikkarte mit RFID-Technologie. Dieser Support stellt eine zusätzliche Möglichkeit dar, auf den Gerätemietservice zuzugreifen.

Zahlungskarte “ bezeichnet jede Zahlungskarte im Besitz des Benutzers, die vom Manager zum Ausfüllen der Benutzerregistrierung zugelassen wurde und im Abschnitt „Preise“ der APP überprüft werden kann, auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Suche nach einem Fahrzeug “ („ Schnellbuchung “) ist der Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, ein aktuell zu mietendes Gerät zu suchen und zu buchen. Auf dem Hauptbildschirm der APP erscheinen 3 Schaltflächen: „Fahrzeug suchen“, „Fahrzeug mieten“, „Buchen“.

Durch Klicken auf „Nach einem Fahrzeug suchen“ wird die georeferenzierte Karte geöffnet. Durch Klicken auf das Symbol des gewünschten Geräts wird die Schaltfläche „Buchen“ aktiviert. Wenn Sie auf „Buchen“ klicken, wird der Bildschirm geöffnet, der Folgendes anzeigt: (i) die Entfernung vom Leasing-Startpunkt; (ii) Ihre Geräte-ID; die Aufbewahrungsstations-ID; (iv) die verbleibende Gültigkeitsdauer der Reservierung. Nach Ablauf der Zeit wird die Reservierung automatisch storniert und die APP kehrt zum Hauptbildschirm zurück. Rechtzeitig am Gerät angekommen, klickt der Nutzer auf den Button „Miete starten“ . Die APP öffnet ein Übersichtsfeld des Tarifs und bittet um die Annahme des Tarifs und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes. Mit der Annahme wird das Gerät zugunsten des Nutzers entsperrt.

Straßenverkehrsordnung “ das Gesetzesdekret Nr. 285/1992, aktualisiert durch Gesetz 9/11/2021 Nr. 156 ff. mm. ii.  

Kommunikation “ bezeichnet jede Kommunikation des Benutzers mit dem Manager über das Hilfemenü der APP , auf das über das Symbol „ ? “ zugegriffen werden kann. “ oder „ Hilfe “ oder an die zusätzlichen E-Mail-/Telefonnummern, die im Abschnitt „Funktionsweise“ der APP aufgeführt sind und über dasselbe Menü „ ? “ aufgerufen werden können. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Rahmenvertrag “ ist der Mietvertrag für bewegliche Sachen zwischen dem Nutzer und dem Verwalter, der den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes unterliegt und dessen Gegenstand die Bereitstellung des Mietdienstes für ein Gerät ist . Der Rahmenvertrag kommt mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes und dem Abschluss der Benutzerregistrierung zustande.

Courtesy Point oder Info Point “ ist ein möglicher Ort, der von einem Vertreter des Managers besetzt ist und an dem Informationen oder Unterstützung für den Dienst angefordert werden können sowie auf zusätzliche relevante und ergänzende Dienste zugegriffen werden kann.

Gerät/e oder auch Fahrzeug/e bezeichnet einen Roller, einen Mobilitätsroller oder ein Fahrrad, das mit der APP verbunden ist.

Ausweisdokument “ bezeichnet das Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein), dessen Referenzen bei der Registrierung und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie vollständig oder teilweise erworben wurden.

FAQ “ ist die englische Abkürzung für „Frequently Asked Questions“ und bezeichnet eine Sammlung von Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Dienstes und der Lösung möglicher und häufiger Probleme.

Flotte “ bezeichnet eine Gruppe von Geräten, die in einem bestimmten Einsatzgebiet verwendet werden und durch die Anwendung eines bestimmten Tarifs vereint sind.

Ende des Leasingverhältnisses “ bezeichnet den letzten Zeitpunkt der Bereitstellung des Gerätemietdienstes für den Benutzer durch die elektronische Verriegelung eines Rollers oder eines Mobilitätsrollers und/oder die elektromechanische Verriegelung eines Fahrrads und/oder der Schließmechanismen Einbehalt in den mit dem Dienst verbundenen Elektroladestationen, der sich aus der ordnungsgemäßen Aufforderung zur Beendigung des Dienstes durch den Benutzer oder auch aus der Kündigung des Vertrags durch den Betreiber aufgrund einer Vertragsverletzung durch den Benutzer ergibt.

Geräte-ID “ bezeichnet den QR-Code, der das Gerät eindeutig identifiziert. Die Scooter- und Mobility-Scooter-ID ist der QR-Code, der sich jeweils am Lenker oder an einer sichtbaren und zugänglichen Stelle des Mobility-Scooters befindet. Die Fahrrad-ID wird am Hinterrad-Verriegelungsmechanismus, möglicherweise auch an der Vorderseite des Rahmens, angezeigt. Um die Identifizierung des Geräts durch den Benutzer zu vereinfachen, können die Geräte auch nummeriert (z. B. 1, 2, 3, 4, ...) oder mit einem Spitznamen (z. B. UGO 1, UGO 2, UGO 3 ...) gekennzeichnet werden. ,) durch Aufkleber, die auf den Geräten selbst angebracht sind.

Kids Kit “ bezeichnet den Satz nützlichen Zubehörs (Sitz und Helm) für die Beförderung von Minderjährigen mit dem Fahrrad, der vom Nutzer gemietet werden kann.

Zubehörset “ bezeichnet den Satz zusätzlicher Zubehörteile, die vom Benutzer über die APP oder mit Unterstützung eines Courtesy- oder Infopoint-Betreibers gemietet werden können.

Recht “ bezeichnet alle gesetzlichen und/oder behördlichen Bestimmungen, die zum Zeitpunkt der Anforderung des Dienstes und seiner Aktivierung auf den Dienst anwendbar sind, insbesondere einschließlich der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung auch derjenigen, die sich darüber hinaus aus den Vorschriften der Gemeindeverwaltung ergeben regelt die Disziplin und Leitung der Nutzung des Geräts im Betriebsbereich, die der Benutzer durch Anwendung üblicher Sorgfalt kennen muss.

„Miete“ bezeichnet den Mietdienst eines mit der APP verbundenen Geräts, das der Benutzer für die Dauer der Mietsitzung in angemessener Weise und in Übereinstimmung mit dem oben definierten Gesetz und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der APP nutzen wird Dienst.

Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass in den Texten der APP anstelle des Begriffs „Leasing“ auch der Begriff „Miete“ verwendet werden kann, dies ist lediglich aus Gründen der Verwendung der allgemeinen Sprache erforderlich. Es versteht sich von selbst, dass der Nutzer mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes und zum Zeitpunkt jeder Anfrage zum Beginn der Miete (auch wenn die APP-Schaltfläche „Beginn der Miete“ anzeigt) die Aktivierung einer Miete für Möbel beantragt und das Gerät dann in Gewahrsam zu nehmen, um es während der Leasingsitzung nutzen zu können, wobei er alle Risiken übernimmt, die mit der Nutzung des Geräts selbst verbunden sind.

Karte “ bezeichnet die Anzeige der georeferenzierten Echtzeitposition der für die Ortung verfügbaren Geräte auf dem Smartphone.

Zahlungsmethode “, die vom Manager akzeptierte Zahlungsmethode.

Roller “, überwiegend Elektroroller, der mit der APP verbunden ist und spezifischen Nutzungsbeschränkungen der Straßenverkehrsordnung oder sogar kommunalen Vorschriften unterliegt, die der Benutzer kennen muss.

Mobilitätsroller “, ein mit der APP verbundenes vierrädriges elektrisches medizinisches Gerät, das spezifischen Nutzungsbeschränkungen der Straßenverkehrsordnung unterliegt und einem Fußgänger gleichgesetzt wird, wobei die Nutzung innerhalb der Grenzen des zulässigen Verhaltens eines Fußgängers zulässig ist.

Ein Fahrzeug mieten („Sofortbuchung“) ist der Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, sofort eine Mietsitzung zu starten, wenn er sich an einem Gerät befindet. Auf dem Hauptbildschirm der APP erscheinen 3 Schaltflächen: „Fahrzeug suchen“, „Fahrzeug mieten“, „Buchen“.

Wenn Sie auf „Fahrzeug mieten“ klicken, wird der SCAN geöffnet, um den mit dem Gerät verknüpften QRCODE einzurahmen. Sobald der QRCODE erfasst wurde, klickt der Nutzer auf die Schaltfläche „Miete starten“ . Die APP öffnet ein Übersichtsfeld des Tarifs und bittet um die Annahme des Tarifs und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes. Mit der Annahme wird das Gerät zugunsten des Nutzers entsperrt.


Parkplatz “ bezeichnet den Bereich, in dem der Benutzer berechtigt ist, die Mietsitzung in Übereinstimmung mit der Parkrichtlinie abzuschließen.


„Parkrichtlinien“ geben die Regeln an, die der Benutzer einhalten muss, um die Mietsitzung ordnungsgemäß abzuschließen.

Bei Komplettstationsservice:

  1. Der Nutzer ist verpflichtet, das Gerät an einem freien Standort neu zu positionieren. Mit dem Einsetzen des Geräts an den Standort endet die Mietsitzung automatisch
  2. In Ermangelung freier Parkplätze ist der Benutzer verpflichtet, das Gerät auf dem in der APP digital begrenzten Parkplatz zu platzieren. Handelt es sich bei dem Gerät um ein Fahrrad, schließt der Nutzer das elektromechanische Schloss am Hinterrad und klickt dann in der APP auf „Miete abschließen“. Bei Rollern oder Mobilitätsrollern klickt der Nutzer in der APP direkt auf „Miete abschließen“.

Im Fall des Free Flow Service:

Der Benutzer führt die gleichen Aktionen aus, die oben unter Punkt (ii) aufgeführt sind.

Eine falsche Positionierung des Geräts innerhalb des Parkplatzbereichs macht es unmöglich, die Mietsitzung zu beenden und die Preisgestaltung für den Service fortzusetzen. Der Nutzer ist verpflichtet, den korrekten Abschluss der Mietsitzung in der APP zu überprüfen:

Pause “ gibt den Zeitrahmen an, in dem der Benutzer während der Mietsitzung pausiert. Die Pause beginnt : beim Fahrrad durch Schließen des Verriegelungsmechanismus des Hinterrads; für den Kick Scooter oder Mobility Scooter durch Drücken der „Sperren“ -Taste in der APP. Die Pause endet : für alle Geräte, Fahrräder, Elektroroller, Tretroller durch Drücken der Schaltfläche „Entsperren“ in der APP. Während der Pause bleibt die Mietsitzung mit der Anwendung des Tarifs aktiv, sofern im Abschnitt „Tarife“ der APP , auf den Sie über die Schaltfläche „ ? “ zugreifen können, nichts anderes angegeben ist. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Strafen “ bezeichnet die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes vorgesehenen allgemeinen Strafen sowie alle zusätzlichen Strafen, die als besondere Disziplin gelten, sofern im Abschnitt „Preise/Flotte/Funktionsweise“ der APP entsprechend angegeben, deren Zahlung Bei Verstößen des Nutzers gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes und/oder gegen die in den Tarifen/Fuhrparkbedingungen dargelegten Sonderdisziplinen des Dienstes ist der Benutzer verpflichtet, zusätzlich zur Zahlung den Betrag zu zahlen, der für den genutzten Dienst angefallen ist /HowItWorks-Bereich der APP, auf den Sie über das Menü „ ? “ zugreifen können . ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP. Strafen schließen nicht die Möglichkeit einer Entschädigung für etwaige Schäden aus, die dem Betreiber und/oder Dritten direkt oder indirekt durch das Verhalten des Nutzers infolge eines Gesetzesverstoßes entstehen, noch die Verhängung von Geldbußen und/oder Sanktionen durch die Stadtpolizei und/oder öffentliche Verwaltung im Allgemeinen.

Tarifplan “ bezeichnet das zusammenfassende Dokument der im Tarifbereich der APP veröffentlichten Servicepreismethoden , auf das über dasselbe Menü zugegriffen werden kann . ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Reservierung („Langzeitbuchung“) ist der Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, eine Mietsitzung zu einem bestimmten Datum (z. B. 28.04.2023) zu buchen. Auf dem Hauptbildschirm der APP erscheinen 3 Schaltflächen: „Fahrzeug suchen“, „Fahrzeug mieten“, „Buchen“.

Wenn Sie auf „Buchen“ klicken, wird der Bildschirm geöffnet, der die Orte des Dienstes anzeigt, an denen Sie das Gerät buchen können. Durch Auswahl des Ortes (z. B. Piazza Libertà) können Sie auf dem Bildschirm den Gerätetyp auswählen (z. B. E-Bike, E-MTB, Tretroller, Mobilitätsroller) und dann „Daten auswählen“ auswählen .

Es ist auch möglich, eine mehrtägige Reservierung vorzunehmen. Sobald die Zusammenstellung abgeschlossen ist, fasst die APP die Buchungsdaten zusammen: Standort-Startpunkt, von dem aus das Gerät abgeholt werden soll, Gerätetyp, Standort-Startdatum, Standort-Enddatum, Buchungskosten. Wenn die Daten korrekt sind, autorisiert der Benutzer durch Klicken auf „Buchen“ die Zahlung der Buchungskosten von der Zahlungskarte.

Die Reservierung berechtigt zum Zugriff auf das Gerät von 00:01 Uhr am Tag des Mietbeginns bis 24:00 Uhr am Ende des Mietverhältnisses. Am Tag des Mietbeginns um 00:01 Uhr informiert die APP den Nutzer über die zugewiesene Geräte-ID. Wenn sich der Benutzer am Gerät befindet, klickt er einfach auf die Schaltfläche „Miete starten“ und das Gerät wird zugunsten des Benutzers entsperrt.

Virtuelle Geldbörse “, auch „Geldbörse“ genannt, ist das mit dem Konto verknüpfte virtuelle Konto des Nutzers, auf dem die vom Nutzer mit der Zahlungskarte vorab erworbenen Tarifguthaben gutgeschrieben und von dem die verbrauchten Guthaben abgezogen werden.

QRcode “ ist ein zweidimensionaler Barcode, der aus schwarzen Modulen besteht, die in einem weißen quadratischen Muster angeordnet sind. Der QR-Code wird verwendet, um Informationen im Zusammenhang mit der Mietdienstleistung zu speichern und an den Nutzer zurückzusenden, z. B. die Geräte-ID, z.B. Zugriff auf die Landing Page des Dienstes.

Parkregeln “ (im Folgenden „Parkrichtlinien“) stellen die Regeln dar, die der Benutzer jedes Mal beachten muss, wenn er das Gerät während einer Pause oder am Ende der Mietsitzung parkt. Der Manager kann für jede Geräteflotte unterschiedliche Parkrichtlinien übernehmen, indem er diese im Flottenabschnitt der App angibt, auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Dienst “ bezeichnet den Mietdienst wie oben definiert.

Kundendienst “ bedeutet die Unterstützung des Benutzers auf die im Menü „?“ angegebene Art und Weise. oder über das „Hilfe“-Symbol der APP.

Lease Session “ gibt den Zeitraum zwischen dem Beginn des Leasings und dem Ende des Leasings an.

Smartphone “ bezeichnet das Smartphone oder auch Tablet, das der Nutzer für den Zugriff auf die App benötigt.

Ladestation “ ist der mit der APP verbundene automatisierte Verteiler für die Selbstbedienungsmiete und das elektrische Aufladen bestimmter Geräte.

Tarif “ gibt die Gebühr an, die der Benutzer dem Manager für das Halten des Geräts in der Mietsitzung schuldet. Die Bezahlung des Dienstes ist für die mobile Webzahlung durch Belastung der Zahlungskarte erforderlich. Der Tarif kann auf dem Verbrauch pro Tag basieren, die Zahlung kann in abgestufter oder progressiver Weise im Voraus bezahlt werden, entsprechend dem Tarifplan des Dienstes, der im Abschnitt „Tarife“ der APP veröffentlicht ist, auf den über das „?“ zugegriffen werden kann . oder über das „Hilfe“-Symbol der APP.

Schild “ bezeichnet einen beliebigen alphanumerischen Code, der dem einzelnen Gerät zugewiesen ist.

Benutzer “ bezeichnet die natürliche Person, die zur Nutzung des Dienstes berechtigt ist

SERVICE

2.1 Zweck des Dienstes ist die Vermietung eines Geräts an den Nutzer zur gesetzeskonformen Nutzung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Rahmenvertrags gegen Zahlung der Servicegebühr.

2.2 Der Zugriff auf den Dienst setzt die Registrierung des Benutzers in der App über ein kompatibles IOS/Android-Smartphone und eine aktive Datenverbindung voraus.

2.3 Mit der Registrierung bei der App erklärt der Nutzer ausdrücklich, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Rahmenvertrags vorbehaltlos anerkennt und verpflichtet sich, diese unverzüglich einzuhalten.

2.4 Die Registrierung für den Dienst stellt keine Verpflichtung für den Benutzer dar, eine Mietsitzung zu aktivieren, noch gibt sie dem Benutzer das Recht, die Bereitstellung des Dienstes vom Manager anzufordern, der keine Garantie hinsichtlich der Verfügbarkeit von Geräten übernimmt, um die Anfrage zu erfüllen der Benutzer.

2.5 Die Methoden für den schnellen Zugriff auf den Dienst und die Anweisungen für Anfragen/Mitteilungen für Unterstützung/Ansprüche/Ansprüche finden Sie im Abschnitt „Funktionsweise“ der APP , auf den Sie über die Schaltfläche „ ? “ zugreifen können. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

2.6 Der Tarifplan, der Stundenplan und die Service-Zahlungskarten werden im Abschnitt „Tarife“ der APP angezeigt, auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

2.7 Die Leasing-Startpunkte und Leasing-Endpunkte, die Art der Geräte und der Service-Einsatzbereich werden im Abschnitt „Flotte“ der APP angezeigt, auf den über die Schaltfläche „ ? “ zugegriffen werden kann. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

2.8 Der Manager behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes im Laufe der Zeit zu ändern, wobei er sich verpflichtet, eine ausdrückliche erneute Annahme nur der Änderungen zu beantragen, die gemäß dem Verbraucherschutzgesetz als relevant erachtet werden. Daher bleibt jede neue Anfrage zum Beginn des Mietverhältnisses ausgesetzt, bis der Nutzer erklärt hat, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes und die zum Zeitpunkt der Anfrage geltenden Tarife akzeptiert.

ANMELDUNG FÜR DEN DIENST

3.1. Für die Anmeldung zum Dienst ist stets die Volljährigkeit erforderlich.

3.2 Das Konto wird in der vom Benutzer gewählten Sprache aktiviert, die somit die Sprache für die Ausführung des Dienstes ist.

3.3 Der Nutzer erkennt an, dass er durch den Abschluss des Registrierungsverfahrens für den Dienst ausdrücklich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes und die Datenschutzrichtlinie akzeptiert, nachdem er deren Inhalt vollständig verstanden und akzeptiert hat.

3.4 Der Nutzer nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass nach der Registrierung keine weitere Einwilligung oder Annahmeerklärung von ihm in Bezug auf den Dienst erforderlich ist und dass damit automatisch die erklärte Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes und der Datenschutzerklärung erfolgt erstreckt sich auch auf alle nachfolgenden Anfragen zum Zugriff auf den Dienst.

3.5 Der Manager behält sich das Recht vor, vom Benutzer einen Identitätsnachweis zu verlangen und die Registrierung des Benutzers auszusetzen, falls die angegebenen Daten nicht konsistent sind.

3.6 In jedem Fall behält sich der Manager das Recht vor, jederzeit die Richtigkeit der vom Benutzer bei der Registrierung bereitgestellten Unterlagen zu überprüfen, auch durch Einsichtnahme in Dokumente der zuständigen Verwaltungsbehörden, und behält sich das Recht vor, das Konto jederzeit zu sperren oder zu löschen .jeder Fall der Lüge, mit Darstellung des Vorfalls für den Fall, dass es sich dabei um eine Straftat handelt.

3.7 Im Rahmen des Registrierungsverfahrens muss der Nutzer eine Zahlungskarte angeben, von der die Gebühren für den Dienst per mobiler Webzahlung abgebucht werden können.

In Bezug auf jede Flotte behält sich der Manager das Recht vor, nur bestimmte Arten von Zahlungskarten (z. B. Kreditkarten, nur Bank-Debitkarten) zuzulassen und andere (z. B. Prepaid-Karten) oder bestimmte Kreise auszuschließen. Die für jede Flotte akzeptierten Zahlungskarten können im Abschnitt „Tarife“ der APP eingesehen werden, auf den über die Schaltfläche „?“ zugegriffen werden kann . ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Die vom Benutzer bereitgestellten Zahlungskartendaten sind nicht dem Betreiber bekannt, sondern dem unter der Überschrift „Zahlungsverwaltung“ in der Datenschutzrichtlinie angegebenen mobilen Web-Zahlungsdienstleister, der berechtigt ist, im jeweiligen internationalen Umfeld tätig zu werden, und der die ausschließliche Verantwortung für deren Verwaltung übernimmt und Sicherheit.

3.8 Das Recht, die Registrierung eines Kontos zu verweigern oder ein Konto zu sperren oder zu deaktivieren, liegt im unbestreitbaren Ermessen des Managers.



IHR BENUTZERKONTO

4.1 Jeder Nutzer darf nur ein Konto registrieren.

4.2 Das Konto ist persönlich und nicht auf Dritte übertragbar. Der Mietgegenstand des Geräts kann vom Nutzer einem minderjährigen Kind überlassen werden, das mindestens 14 Jahre alt ist, sofern der oben genannte Minderjährige nach dem zum Zeitpunkt des Mietbeginns geltenden Gesetz zum Führen des Geräts berechtigt ist. Der Inhaber des Benutzerkontos, der Elternteil des Minderjährigen, übernimmt die volle und bedingungslose Verantwortung für alle Schäden, gleich aus welchem Grund oder Titel, die der Minderjährige sich selbst oder Personen oder Sachen während der Mietsitzung zufügt.

4.3 Die E-Mail-Adresse und das Passwort, aus denen das Benutzerkonto besteht, dürfen nicht an andere Personen weitergegeben und in geeigneter Weise aufbewahrt werden, so dass Dritte ohne Wissen des Benutzers nicht auf den Dienst zugreifen können. Der Nutzer muss das Passwort unverzüglich ändern, wenn Anlass zu der Annahme besteht, dass ein Dritter davon Kenntnis erlangt hat.

4.4 Der Benutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Geheimhaltung des Passworts für den Zugriff auf den Dienst und ist daher verpflichtet, den Manager unverzüglich über alle Ereignisse zu informieren, die zu einer unbefugten Nutzung des Kontos durch Dritte führen könnten, sofern der Manager dafür sorgen kann die Deaktivierung des Kontos und die Zuweisung eines neuen Kontos.

4.5 Der Benutzer ist für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit und/oder im Zusammenhang mit und/oder als Folge davon verantwortlich, die auf seinem Konto stattfinden, auch als Folge einer unbefugten Nutzung desselben.

4.6 Der Manager behält sich das Recht vor, die Daten des Nutzers den Behörden für öffentliche Sicherheit und/oder der Justiz zur Verfügung zu stellen, wenn dies gesetzlich oder durch die Bereitstellung des PA erforderlich ist

DIE VERLEIH-SITZUNG: START, PAUSE, ENDE


5.1 Der Nutzer greift auf folgende Weise auf den Standort zu:


5.2 „ Ein Fahrzeug mieten („Sofortbuchung“) ist der Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, sofort eine Mietsitzung zu starten, wenn er sich an einem Gerät befindet.

Auf dem Hauptbildschirm der APP erscheinen 3 Schaltflächen: „Fahrzeug suchen“, „Fahrzeug mieten“, „Buchen“.

Wenn Sie auf „Fahrzeug mieten“ klicken, wird der SCAN geöffnet, um den mit dem Gerät verknüpften QRCODE einzurahmen. Sobald der QRCODE erfasst wurde, klickt der Nutzer auf die Schaltfläche „Miete starten“ .

Die APP öffnet ein Übersichtsfeld des Tarifs und bittet um die Annahme des Tarifs und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes. Mit der Annahme wird das Gerät zugunsten des Nutzers entsperrt.


5.3 „ Suche nach einem Fahrzeug “ („ Schnellbuchung “) ist der Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, ein aktuell zu mietendes Gerät zu suchen und zu reservieren.

Auf dem Hauptbildschirm der APP erscheinen 3 Schaltflächen: „Fahrzeug suchen“, „Fahrzeug mieten“, „Buchen“.

Durch Klicken auf „Nach einem Fahrzeug suchen“ wird die georeferenzierte Karte mit den Geräten mit Angabe des jeweiligen Batterieladezustands geöffnet.

Durch Klicken auf das Symbol des gewünschten Geräts wird die Schaltfläche „Buchen“ aktiviert.

Wenn Sie auf „Buchen“ klicken, wird der Bildschirm geöffnet, der Folgendes anzeigt: (i) die Entfernung vom Leasing-Startpunkt; (ii) Ihre Geräte-ID; die Aufbewahrungsstations-ID; (iv) die verbleibende Gültigkeitsdauer der Reservierung. Nach Ablauf der Zeit wird die Reservierung automatisch storniert und die APP kehrt zum Hauptbildschirm zurück.

Rechtzeitig am Gerät angekommen, klickt der Nutzer auf den Button „Miete starten“ .

Die APP öffnet ein Übersichtsfeld des Tarifs und bittet um die Annahme des Tarifs und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes. Mit der Annahme wird das Gerät zugunsten des Nutzers entsperrt.


5.4 „ Buchung („Langzeitbuchung“) ist der Dienst, der es dem Nutzer ermöglicht, eine Mietsitzung zu einem bestimmten Datum (z. B. 28.04.2023) zu buchen.

Auf dem Hauptbildschirm der APP erscheinen 3 Schaltflächen: „Fahrzeug suchen“, „Fahrzeug mieten“, „Buchen“.

Wenn Sie auf „Buchen“ klicken, wird der Bildschirm geöffnet, der die Orte des Dienstes anzeigt, an denen Sie das Gerät buchen können.

Durch Auswahl des Ortes (z. B. Piazza Libertà) können Sie auf dem Bildschirm den Gerätetyp auswählen (z. B. E-Bike, E-MTB, Tretroller, Mobilitätsroller) und dann „Daten auswählen“ auswählen .

Es ist auch möglich, eine mehrtägige Reservierung vorzunehmen.

Sobald die Zusammenstellung abgeschlossen ist, fasst die APP die Buchungsdaten zusammen: Standort-Startpunkt, von dem aus das Gerät abgeholt werden soll, Gerätetyp, Standort-Startdatum, Standort-Enddatum, Buchungskosten.

Wenn die Daten korrekt sind, autorisiert der Benutzer durch Klicken auf „Buchen“ die Zahlung der Buchungskosten von der Zahlungskarte.

Die Reservierung berechtigt zum Zugriff auf das Gerät von 00:01 Uhr am Tag des Mietbeginns bis 24:00 Uhr am Ende des Mietverhältnisses. Am Tag des Mietbeginns um 00:01 Uhr informiert die APP den Nutzer über die zugewiesene Geräte-ID. Wenn sich der Benutzer am Gerät befindet, klickt er einfach auf die Schaltfläche „Miete starten“ und das Gerät wird zugunsten des Benutzers entsperrt.


5.5 Der Benutzer kann die Mietsitzung unterbrechen, indem er einfach auf die Schaltfläche „Sperren“ der Scooter- oder Mobility Scooter-App klickt und/oder die Hinterradverriegelung des Fahrrads schließt.

Der Benutzer verpflichtet sich ausdrücklich, das Gerät nur an den zulässigen Orten und unter Einhaltung des Gesetzes, der kommunalen Vorschriften und der Vorschriften der Verwalter öffentlicher oder privater Bereiche zu parken.

Während der Pause bleibt die Mietsitzung mit der Anwendung des Tarifs aktiv, sofern im Abschnitt „Tarife“ der APP , auf den Sie über die Schaltfläche „ ? “ zugreifen können, nichts anderes angegeben ist. ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

Die Pause endet für alle Geräte, Fahrräder, Elektromobile und Tretroller, indem Sie in der APP auf die Infografik-Schaltfläche „Entsperren“ klicken .


5.6 Um die Mietsitzung korrekt abzuschließen:

Eine falsche Positionierung des Geräts innerhalb des Parkplatzbereichs macht es unmöglich, die Mietsitzung zu beenden und die Preisgestaltung für den Service fortzusetzen. Der Nutzer ist verpflichtet, den korrekten Abschluss der Mietsitzung in der APP zu überprüfen.

5.7 In einigen Einsatzgebieten und/oder anlässlich besonderer Veranstaltungen ist es möglich, dass der Zugang zum Service an einem Courtesy-/Infopoint durch die Unterzeichnung eines elektronischen oder Papiermietvertrags für bewegliches Eigentum und die mögliche Bezahlung des Service in erforderlich ist bar oder per Belastung Ihrer Kredit-/Debitkarte.

5.8 In einigen Betriebsbereichen und/oder anlässlich besonderer Veranstaltungen kann sich die Vermietung beweglicher Sachen nicht nur auf die Geräte, sondern auch auf Zubehör (Kit Kids – Kit-Zubehör) beziehen. Die Vermietung letzterer unterliegt besonderen Vorschriften, kann über ein automatisches Schließfach (Locker) oder auch am Courtesy-/Infopoint mit Unterstützung eines Betreibers erfolgen. Die Mietpreise der oben genannten Kits werden im Abschnitt „Preise“ der APP veröffentlicht, auf den Sie über das „?“ zugreifen können. oder „Hilfe“-Symbol der APP.

5.9 Anlässlich besonderer Ereignisse oder für bestimmte besondere Anforderungen des Dienstes kann der Manager nach eigenem Ermessen das Benutzerkonto direkt im Backoffice erstellen.

5.10 Der Zugriff auf den Service kann auch über eine vom Manager bereitgestellte RFID-Karte erfolgen.

PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN DES BENUTZERS

6.1 Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes verpflichtet sich der Nutzer ausdrücklich:

6.2 Der Gerätegegenstand des Dienstes kann nur von volljährigen Nutzern betrieben werden, mit Ausnahme des Zugriffs auf den Dienst durch qualifizierte Minderjährige im Sinne des obigen Artikels 4.11, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben, vorausgesetzt, dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden Bestimmungen von Gesetzen und Vorschriften. Für Fahrer unter 14 Jahren besteht grundsätzlich die Pflicht, einen geeigneten Schutzhelm zu tragen, was in jedem Fall empfehlenswert ist

6.3 Der Nutzer trägt die persönliche Verantwortung für jedes Gerät vom Beginn der Miete bis zum ordnungsgemäßen Abschluss der Mietsitzung, einschließlich der Zeiträume, in denen sich das Gerät im Pausenzustand befindet. Etwaige von den zuständigen Behörden verhängte Verwaltungsstrafen, die sich aus der Nutzung des Geräts ergeben, gehen vollständig zu Lasten des Nutzers, einschließlich etwaiger zusätzlicher Kosten und/oder Gebühren.

6.4 Der Nutzer ist ausschließlich für alle direkten und indirekten Schäden verantwortlich, die Dritten (Personen, Sachen und Tieren) während der Mietsitzung entstehen, sowie für alle Schäden, die ihm selbst und seinem Eigentum oder seinen Tieren infolge der Nutzung des Mietobjekts entstehen Gerät während der Mietsitzung.

6.5 Der Nutzer erklärt sich hiermit ausdrücklich dazu bereit, den Manager sowie das/die Unternehmen und/oder die juristischen Personen, die Eigentum und/oder Verwaltungsrechte an den von der Dienstleistung betroffenen Gebieten besitzen, von jeglicher Haftung und Klage freizustellen und schadlos zu halten , Grund und/oder Anspruch Dritter aufgrund von Tatsachen, die auf das Verhalten des Nutzers während der Mietsitzung zurückzuführen sind.

6.6 Der Nutzer verpflichtet sich, den Verwalter unverzüglich über jeden eventuellen Unfall während der Mietsitzung zu informieren, d an den im Menü „?“ angegebenen Schadensdienst oder „Hilfe“ -Symbol der APP. Das Versäumnis, den Unfall zu melden, berechtigt den Betreiber und auch die öffentliche Verwaltung und/oder das Unternehmen/die Unternehmen und/oder die Körperschaften, die Eigentums- und/oder Verwaltungsrechte an den von der Dienstleistung betroffenen Gebieten besitzen, gegen den Nutzer vorzugehen Entschädigung für etwaige Schäden, die sich aus dem Mangel an Informationen ergeben können, beispielsweise Imageschäden, Schäden durch Verlust oder Verringerung industrieller/kommerzieller Möglichkeiten usw.

6.7 Der Diebstahl oder Verlust einer RFID-Karte für den Zugang zum Mietdienst muss vom Nutzer unverzüglich dem Schadensdienstleiter gemeldet werden, der im Menü „?“ angegeben ist. oder „Hilfe“ -Symbol der APP. Die Beschwerde hat den Zweck, den Nutzer von Kosten und jeglicher Verantwortung für die Nutzung des Dienstes durch Dritte zu befreien. Für die Ausstellung einer neuen RFID-Karte fallen für den Nutzer Kosten in Höhe von 5,00 Euro zuzüglich etwaiger Versandkosten an. Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes ermächtigt der Benutzer den Manager ausdrücklich, die oben genannte Strafe zu erheben und diese durch Belastung der bei der Registrierung des Benutzerkontos angegebenen Zahlungskarte zu begleichen.

6.8 Der Nutzer erkennt an, dass die Nutzung des Dienstes aufgrund der Start- und Endzeiten der Miete eingeschränkt sein kann, und übernimmt daher die Verpflichtung, das Gerät innerhalb der im Abschnitt „Preise“ der APP angegebenen Servicezeit an die Endstandorte zurückzugeben auf die über die Schaltfläche ?“ zugegriffen werden kann. oder „Hilfe“ -Symbol der APP. Wenn das Gerät nicht innerhalb der Mietendezeit zurückgegeben wird, werden automatisch die Strafen angewendet, die im gleichen Abschnitt „Preise“ der APP angegeben sind. Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes ermächtigt der Benutzer den Manager ausdrücklich, die Strafen zu verhängen und diese durch Belastung der bei der Registrierung des Benutzerkontos angegebenen Zahlungskarte zu begleichen.

6.9 Der Nutzer verpflichtet sich, alle Verhaltensweisen anzuwenden, die ein guter Familienvater annehmen würde, um einen Diebstahl des Geräts zu verhindern. Der Benutzer übernimmt die ausdrückliche Verpflichtung, das am Hinterrad des Fahrrads angebrachte Vorhängeschloss in jedem Fall einer Pause während der Mietsitzung immer zu verriegeln und sich sofort zum Parkplatz des Geräts zu begeben, wenn während der Pausenfunktion der Alarm ertönt Ton des Einbruchalarms oder auch, ob eine Einbruchalarm-Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone empfangen werden soll. Der Nutzer verpflichtet sich daher, sein Smartphone aktiv zu halten, um die oben genannten Alarme rechtzeitig zu erkennen und alle Verhaltensweisen auszuführen, die ihm durch die Aufsicht und die übliche Sorgfalt auferlegt werden. Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass ein Verhalten, das den oben genannten Verpflichtungen zuwiderläuft, im Falle eines Diebstahls des Geräts zu einer Haftung des Nutzers, einschließlich einer Entschädigung, führen kann.

6.10 Der Benutzer verpflichtet sich, den Diebstahl des Geräts unverzüglich zu melden, indem er ihn dem im Epigraph angegebenen Schadensdienst und der Behörde für öffentliche Sicherheit meldet und die entsprechende Meldung an den Manager übermittelt.

6.11 Der Benutzer ist stets für die Nichtrückgabe des Geräts sowie für jede Hypothese eines Verlusts oder Verlusts des Geräts verantwortlich, sofern diese nicht von harmlosem Diebstahl ausgeht, und verpflichtet sich daher, den Manager für den Verlust oder Verlust des Geräts mit einer Pauschalzahlung zu entschädigen. Für den Elektroroller und das Fahrrad wird eine Strafgebühr von 2.000,00 Euro und für den Roller von 800,00 Euro erhoben. Der Nutzer verpflichtet sich daher, den oben genannten Vorfall unverzüglich dem Schadensdienst und auch der Behörde für öffentliche Sicherheit zu melden und die entsprechende Beschwerde an den Verwalter weiterzuleiten. Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes ermächtigt der Benutzer den Manager ausdrücklich, die Strafe zu verhängen und sie durch Belastung der bei der Registrierung des Benutzerkontos angegebenen Zahlungskarte zu begleichen.

6.12 Das Fehlen eines ordnungsgemäßen Endes der Miete des Geräts innerhalb von 24 (vierundzwanzig) Stunden nach Beginn der Miete und das gleichzeitige Fehlen einer Mitteilung an den Kundendienst oder an den Beschwerdedienst oder an den Schadensdienst, Sofern die Unterlassung nicht auf höhere Gewalt oder ein anderes von einer Behörde bestätigtes Hindernis zurückzuführen ist, gelten sie als Verlust oder Verlust des Geräts gemäß Artikel 6.9 oben.

6.13 Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass die geltende italienische Gesetzgebung keinerlei Versicherungsschutz für Schäden vorschreibt, die durch den Fahrer eines Fahrrads, Tretrollers oder Elektromobils verursacht werden, und dass dies auch dann der Fall ist, wenn der Manager sich freiwillig für den Abschluss einer bestimmten Versicherungsdeckung entschieden hat Für die zivilrechtliche Haftung gegenüber Dritten schließt diese Deckung in keinem Fall die Schadensersatzhaftung des Benutzers aus und kann in keinem Fall auf die Schäden ausgeweitet werden, die dem Benutzer oder den im Besitz des Benutzers befindlichen Sachen entstehen.

6.14 Alle in diesem Artikel genannten Kommunikations-/Meldepflichten müssen gegenüber dem Manager und der Behörde spätestens 10 Minuten nach Eintritt des Ereignisses/Unfalls oder ab Kenntnis davon erfüllt werden, es sei denn, die Meldung eines Unfalls erfolgt nicht Dies kann aus Gründen möglich sein, die nicht dem Benutzer zuzurechnen sind, beispielsweise Bewusstlosigkeit. Der Benutzer ist in jedem Fall verpflichtet, am Ort des Ereignisses/Unfalls zu bleiben, bis er entsprechende Anweisungen vom Kundendienst, der Beschwerdestelle oder dem Schadendienst erhält, und darf das Gerät in keinem Fall verlassen, es sei denn, er muss den Ort des Unfalls verlassen Unfall aus Gründen einer dringenden medizinischen Behandlung.

PFLICHTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN DES MANAGERS

7.1 Der Manager verpflichtet sich, die Geräte sicher und in einem guten Wartungszustand zu halten.

7.2 Der Benutzer erkennt unter Verzicht auf das Recht, Einwände und/oder Streitigkeiten vorzubringen, an, dass eine Mietsitzungsanfrage vom Manager aus Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie z. B. Serviceeinschränkungen aufgrund einer Fehlfunktion der Internetverbindung des Benutzers und/oder, möglicherweise nicht aktiviert wird der Geschäftsführer; Unterbrechungen aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben oder Überschwemmungen) oder Ursachen höherer Gewalt (z. B. Streiks, Aussperrungen) oder anderen Ursachen, die nicht vom Manager zu vertreten sind oder auf die Tatsache eines Dritten zurückzuführen sind (z. B. Vandalismus).

7.3 Der Verwalter haftet nur für direkte Schäden, die dem Benutzer und/oder möglicherweise Dritten entstehen, oder für Dinge, die eine direkte Folge eines Konstruktionsfehlers oder sogar einer Fehlfunktion der Komponenten der Geräte sind, soweit der Schaden ggf. Folgeschäden ist auf die Fehlfunktion zurückzuführen, unabhängig davon, ob sie vorsätzlich oder durch Fahrlässigkeit des Managers verursacht wurde, mit ausdrücklichem Ausschluss jeglicher Fehlfunktion, die auf Manipulationen an den Komponenten der Geräte zurückzuführen ist.

7.4 Der Manager wird jede Meldung und/oder Beschwerde, auch von Dritten, in Bezug auf den Benutzer digital aufzeichnen; wird den Inhalt untersuchen und verifizieren, indem er entsprechende Recherchen durchführt, und dann den Fall lösen, indem er entsprechendes Feedback gibt und die notwendigen Vorkehrungen trifft, um – falls erforderlich – etwaige Verfahren und/oder Maßnahmen zu korrigieren.

Tarifplan

8.1 Die für die Mietsitzung geltenden Tarife sind ausschließlich die im Abschnitt „Tarife“ der APP veröffentlichten Tarife, auf die über das „?“ zugegriffen werden kann. oder über das „Hilfe“-Symbol der APP.

8.2 Durch die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes erklärt der Nutzer, den oben genannten Abschnitt „Tarife“ der APP konsultiert und den angegebenen Tarifplan akzeptiert zu haben.

8.3 Der Manager behält sich das Recht vor, den Tarifplan des Dienstes ohne vorherige Ankündigung zu ändern. In jedem Fall fordert der Manager den Benutzer bei jeder Mietanfrage ausdrücklich dazu auf, den Servicetarif und auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Service zu akzeptieren.

8.4 Für Buchungen zu einem bestimmten Datum gilt immer der zum Zeitpunkt der Buchung der Gerätemiete gültige Tarif.

8.5 Die Tarife können auch auf der dem Dienst gewidmeten Landingpage oder in anderen Informationsmedien veröffentlicht werden. Im Falle einer Unstimmigkeit gilt immer der im Abschnitt „Tarife“ der APP veröffentlichte Tarif, der über das Menü „?“ aufgerufen werden kann . oder über das „Hilfe“-Symbol der APP.

8.6 Jeder im Abschnitt „Preise“ der App angegebene Betrag versteht sich immer inklusive Mehrwertsteuer.

8.7 Die vom Benutzer bei der Registrierung des Kontos erteilte Autorisierung für die Zahlung per Zahlungskarte betrifft ausschließlich die Zahlung der „Gebühr“ des Dienstes und die mögliche Zahlung von Strafen, sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes vorgesehen.

8.8 Etwaige Streitigkeiten seitens des Nutzers hinsichtlich der Richtigkeit der berechneten Beträge müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Belastung des strittigen Betrags per Einschreiben mitgeteilt werden.

8.9 Im Falle eines Prepaid-Tarifs ist das Guthaben des Nutzers nicht erstattungsfähig, nicht übertragbar, nicht übertragbar; Es hat kein Ablaufdatum und kann nur zur Bezahlung von Mietsitzungen verwendet werden.

RÜCKTRITT, AUSSETZUNG DER DIENSTLEISTUNG UND KÜNDIGUNG DES VERTRAGES

9.1 Der Nutzer kann jederzeit vom Vertragsverhältnis mit dem Manager zurücktreten, indem er ihn darüber informiert, indem er im Menü „?“ die Deaktivierung des Kontos beantragt . ” oder über das „ Hilfe “-Symbol der APP.

9.2 Der Manager kann jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Nutzer per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail: (i) mit einer Frist von 48 (achtundvierzig) Stunden vom Vertrag zurücktreten; (ii) den Vertrag mit sofortiger Wirkung aufgrund eines Verstoßes des Nutzers zu kündigen, unbeschadet des Anspruchs auf Schadensersatz für etwaige Schäden am Gerät und/oder an der Infrastruktur des Betreibers und/oder an Dritten im Allgemeinen, Sachen oder Personen , verursacht durch den Benutzer.

9.3 Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass der Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes neben den Schäden, die sich aus dem Verhalten des Nutzers ergeben, in jedem Fall das Image des Managers schädigt, die Leistung des Dienstes stört und das Vertragsverhältnis mit Dritten beeinträchtigt Parteien wie Kommunalverwaltungen, Verwalter öffentlicher oder privater Bereiche, Vertragsstationen.

9.4 Der Manager ist nicht verpflichtet, die Aussetzung und/oder Beendigung des Dienstes einzeln mitzuteilen, da die Nichtverfügbarkeit der Geräte von der APP selbst erkannt werden kann.

9.5 Der Manager achtet auf die Bedürfnisse des Benutzers und ist bestrebt, sicherzustellen, dass dieser mit der Nutzung des Dienstes maximale Zufriedenheit erzielt. Wenn nach den entsprechenden Kontrollen Anomalien in der Dienstleistung festgestellt werden, die dem Manager oder von ihm beauftragten Dritten zuzuschreiben sind, hat der Nutzer Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von 2,00 Euro (inkl. MwSt.) in jedem Fall der vollständigen Nichtverfügbarkeit der Dienstleistung zugunsten des Benutzers gebucht werden, zusätzlich zur Rückerstattung des zum Zeitpunkt der Buchung im Voraus bezahlten Fahrpreises (mit dem einzigen Ausschluss der teilweisen oder vollständigen Rückerstattung etwaiger Abonnements). Der Manager verpflichtet sich, den Antrag innerhalb von 7 Werktagen nach seiner Übermittlung zu bestätigen und die Vergütung dem Wallet gutzuschreiben, das für den Sharing-Dienst verwendet werden soll. Ein Schadensersatz ist ausgeschlossen, soweit die Störung auf Störungen durch Dritte (Vandalismus etc.) oder auf höherer Gewalt, auch bei besonderen Verkehrsverhältnissen, oder auf fehlender Daten-/Telefonnetzabdeckung zurückzuführen ist Manager. Jegliche Beschwerdemitteilung muss an die im Epigraph angegebene E-Mail-Adresse des Managers gesendet werden.

DATENSCHUTZ – PRIVATSPHÄRE

10.1 Die personenbezogenen Daten des im Dienst registrierten Nutzers werden unter vollständiger und absoluter Einhaltung der Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz personenbezogener Daten erhoben und verarbeitet.

10.2 Die Geräte sind mit Hardware für ihre Geolokalisierung ausgestattet. Durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstes erklärt der Benutzer, Folgendes zu kennen und zu akzeptieren: (i) die Geolokalisierung des Geräts während der Fahr- und Parkphasen; (ii) die Verfügbarkeit von Geolokalisierungsdaten für mindestens 12 (zwölf) Monate und ihre Übermittlung an die Behörden aus rechtlichen Gründen oder in jedem Fall ihre Verwendung im Rahmen einer Untersuchung, die zur Überprüfung einer etwaigen Haftung bei der Durchführung erforderlich sein kann der Benutzer während der Mietsitzung, um einen Streit an jedem Ort zu verhindern oder zu lösen.

10.3 Die Geolokalisierung ist auch erforderlich, um den Benutzer auf umsichtiges und sicheres Fahren aufmerksam zu machen. Die Fahrverhaltensdaten und Geolokalisierungsdaten können daher auch zum Zweck der Beurteilung des Fahrverhaltens des einzelnen Nutzers und der Einhaltung der Servicebestimmungen verarbeitet werden. Die in Echtzeit erfassten Daten werden in einigen Bereichen auch zur Nutzungshemmung genutzt (Geofencing).

GESETZGEBUNG UND AUSSCHLIESSLICHES GERICHT

11.1 Der mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Service geschlossene Rahmenvertrag unterliegt italienischem Recht

11.2 Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Rahmenvertrag ergeben oder mit ihm in Zusammenhang stehen oder sich daraus ergeben, ist, wenn der Nutzer gemäß dem Gesetz Verbraucher ist, das Gericht am Wohnort oder am vom Nutzer gewählten Wohnsitz im Hoheitsgebiet von zuständig die Italienische Republik. In allen anderen Fällen ist ausschließlich das Gericht Mailand zuständig.